Montag, 8. Dezember 2014

Werkzeugbau für Elektromotoren- und Turbinenherstellung. Teil 1

Dieses Handwerk ist sehr anspruchsvoll und erfordert viel Kenntnisse.
Die Ausbildung vermittelt Werkstoffkunde, Normteile, Maschinenkunde und viele andere wichtige Fächer. Auch im Handwerk werden Werkzeuge hergestellt.
Der erste Teil der ausführlichen Darlegungen zum Werkzeugbau für Elektromotoren- und Turbinenherstellung befasst sich mit den Aufgaben der Konstruktionsabteilung. Diese Abteilung entwickelt die Werkzeuge nach den gewünschten Erfordernissen in der Produktion.
Dazu gehören als Erstes eine Analyse der Produktionsprozesse und eine Aufnahme wichtiger Kriterien, die optimiert werden sollen. Ziel ist eine hocheffektive Produktion, die hohen Qualitätsstandards entspricht und Kosten gering hält.
Bekanntlich ist die Arbeitsstunde eines spezialisierten Facharbeiters oder Technikers in Deutschland nicht gerade billig, sodass es zwingend erforderlich ist, viele Dinge zu optimieren. Optimal ist, wenn der Werktätige zuständig ist für den reibungslosen Materialfluss, die Überwachung der Produktion und die Qualitätskontrolle. Diese drei Dinge lassen sich zwar auch automatisieren, aber der Aufwand dafür ist oft zu hoch.
Das kann man am Beispiel eines Stanzwerkzeuges für die Rotorbleche oder auch Ständerbleche in Antriebsmaschinen gut verdeutlichen.

© Thomas Söllner - Fotolia.com
Werkzeugbau
Dieses Stanzwerkzeug wird im Werkzeugbau gefertigt und garantiert auf der eingesetzten Maschine eine hohe Arbeitsproduktivität. Die Wiederholgenauigkeit der ausgestanzten Bleche ist über lange Zyklen sehr gut. Das ermöglicht die Fertigung hoher Stückzahlen. Wer schon einmal einen Motor von innen gesehen hat, erkennt, dass viele einzelne Bleche zu einem Paket vereinigt sind. Das ist bei den Rotorblechen und den Ständerblechen der Fall. Es ist unbedingt notwendig, dass alle miteinander verbundenen Bleche genau die gleichen Maße, Radien und Schrägen aufweisen. Ist das nicht der Fall, entstehen unkontrollierte Magnetfelder, die leistungsmindernd für den Elektromotor oder die Turbine sind. Ein Stanzwerkzeug garantiert die gleichen Maße über große Losstückzahlen. Nach einer gewissen Zeit, in der viele Tausende von Blechen gestanzt wurden, muss das Stanzwerkzeug zum Nachschleifen in den Werkzeugbau.
Mehr dazu auf: Werkzeugbau für Elektromotoren- und Turbinenherstellung

Mittwoch, 3. Dezember 2014

Ausführungen im Kanal- und Rohrleitungsbau

Im Kanal- und Rohrleitungsbau wird eine Vielzahl von Bauleistungen durch qualifizierte Handwerker erbracht.
Diese verfügen über die entsprechende Ausbildung für diese Fachrichtung. Im Handwerk ist der entsprechende Meistertitel mit Industriemeister/Industriemeisterin Rohrleitungsbau bezeichnet. Diese Fachleute sind in der Lage in den Bereichen Gas, Wasser, Strom, Breitbandkabel, Telefon, Kanal und Lichtwellenleiter die entsprechenden Leitungen und Rohre zu verlegen beziehungsweise die Arbeiten zu koordinieren und zu überwachen.
Dafür setzen sie entsprechende Maschinen ein.
Diese Baumaschinen sind zum Teil direkt für den Kanal- und Rohrleitungsbau entwickelt wurden. Die Ausführungsart unterteilt sich in die offene Ausführung und auch geschlossene Verfahren wie das Spülbohrverfahren.
© escli - Fotolia.com
Bild: Kanalbau

Die Handwerker oder Meister in diesem Handwerk erhalten meist eine entsprechende Ausbildung in den Bildungseinrichtungen der Industrie- und Handelskammern. Auch andere Bildungsträger bieten diese Art der Ausbildung an. Tätig wird der Kanal- und Rohrleitungsbau im klassischen Neubau für Gewerbe, Kommune, Industrie und Privat oder auch bei der Unterhaltung und Sanierung von Leitungen und Kanälen.
Die anspruchsvollen Arbeiten erfordern eine umfassende Zusammenarbeit mit den Versorgungsunternehmen und Auftraggebern. Auch ist es in vielen Fällen erforderlich, mit Verkehrsplanern zu kooperieren, um gerade in Ballungsräumen durch die Arbeiten auftretende Verkehrsbehinderungen gering zu halten.
Mehr dazu auf: Ausführungen im Kanal- und Rohrleitungsbau

Dienstag, 2. Dezember 2014

Das Schreinerhandwerk im Innenausbau

Im Innenausbau ist das Schreinerhandwerk maßgeblich beteiligt. Aber auch bei der Erstellung der Haushülle sind Bauelemente vom Schreiner notwendig.
Fenster und Türen, Eingangsbereiche und Holztreppen werden durch den Fachbetrieb aus dem Handwerk hergestellt. Die gefertigten Produkte sind vielseitig. Im Schreinerhandwerk sind ausgesprochen gute Fachleute tätig, die sich dank ihrer Erfahrungen und Ausbildung mit dem Werkstoff Holz bestens auskennen. Das geschieht zum Vorteil des Kunden.
Dabei werden sowohl Harthölzer als auch Weichhölzer verarbeitet. Neuere Werkstoffe wie Spanplatten und Verbundplatten kommen ebenfalls zum Einsatz. Der Schreiner kennt sich auch bestens mit Furnieren, Schichtstoffen und Melaminharzbeschichtungen aus. Auch verschiedenste Bearbeitungen der fertigen Produkte mit Beizen und Farben werden durch die Meister dieses Faches beherrscht.
© alephcomo1 - Fotolia.com
Schreinerei
Wenn es darum geht, individuelle Lösungen mit Holz für den Wohnbereich und das Haus zu erschaffen, dann ist der Fachbetrieb aus dem Handwerk mit der Spezialisierung Schreiner genau der richtige Ansprechpartner. Aber auch der Vertrieb von industriell hergestellten Bauelementen erfolgt oftmals durch den Schreiner.
Dieser übernimmt dann den fachgerechten Einbau und eventuelle Einpassarbeiten. Die besondere Stärke der Mitarbeiter in diesen Fachbetrieben für Holzbearbeitung liegt aber bei den individuellen Lösungen ganz nach Kundenwunsch. Alle Dinge aus Holz, die industriell nicht gefertigt werden können oder für industrielle Fertigung unrentabel sind, realisieren die Fachleute für Holz gerne individuell. Daher sind die erstellten Lösungen Einzelstücke.
Es ist kein Problem Schränke in Dachschrägen zu integrieren oder auch runde Lösungen zu fertigen.
Mehr dazu auf: Das Schreinerhandwerk im Innenausbau